Augenentzündung

Augenentzündung

Augenentzündung, Ophthalmīe, betrifft entweder nur die Augenbindehaut oder die Hornhaut oder die Regenbogenhaut oder die Ader- und Netzhaut, oder alle diese Gebilde zusammengenommen (sog. Panophthalmīe) und kann ihrem Verlauf nach eine katarrhalische (mit Vermehrung der Schleimabsonderung), eine blennorrhoische (mit massenhafter Eitersekretion), eine phlyktänöse (mit Bildung kleiner Eiterbläschen), eine kruppöse (mit Auflagerung kruppöser Massen), eine diphtheritische (mit Bildung diphtheritischer Beläge), eine grannlöse (mit Entwicklung fleischwärzchenähnlicher Granulationen), oder eine follikuläre (sog. Trachom, mit Bildung von froschlaichartigen Körnern) sein. (S. auch Ägyptische Augenentzündung, Sympathische Augenentzündung, Augentripper.) Dia A. (Blennorrhöe) der Neugeborenen entsteht während der Geburt durch Übertragung der Krankheitserreger aus den mütterlichen Geburtswegen in die kindlichen Lidspalten, beginnt gewöhnlich am 3. oder 4. Tage nach der Geburt mit Anschwellung der Augenlidränder und Absonderung eines reichlichen, auch für Erwachsene sehr ansteckenden Eiters, zerstört die Hornhaut und führt bei ungenügender Behandlung zur Erblindung, weshalb in Entbindungsanstalten prophylaktisch die Einträufelung einer schwachen Höllensteinlösung in Gebrauch ist.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augenentzündung — Augenentzündung, (Ophthalmia, Ophthalmitis), häufige Ursache u. Begleiterin der meisten Augenkrankheiten; selten alle Gebilde des Auges, gewöhnlich nur einzelne ergreifend. Meist unterscheidet man aber: I. dem Grade der Heftigkeit nach: A)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Augenentzündung — (Ophthalmie, griech.), im allgemeinen eine Erkrankung des äußern Auges im Gegensatze zu den nur bei kunstgerechter Augenuntersuchung wahrnehmbaren Erkrankungen des innern Auges. Je nach dem Sitze der Entzündung an den Lidern, der Bindehaut,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Augenentzündung — ↑Ophthalmie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Augenentzündung — Au|gen|ent|zün|dung, die: Entzündung am Auge, an den Augen …   Universal-Lexikon

  • Ägyptische Augenentzündung — Ägyptische Augenentzündung, s. Augenentzündung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phlyktänuläre Augenentzündung — (skrofulöse, ekzematöse Augenentzündung), Erkrankung der Augenbindehaut mit meist am Hornhautrand sitzenden, wässerige oder eiterige Flüssigkeit enthaltenden Bläschen, die sich nach einigen Tagen meist in flache Geschwürchen verwandeln. Bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ägyptische Augenentzündung — Ägyptische Augenentzündung, Entzündung der Bindehaut, welche den sichtbaren Theil des Augapfels überzieht; zuerst in Ägypten (1798) beobachtet. Die Ä. A. ist ein sog. Schleimhauttripper, durch Übertragung des Eiters ansteckend, oft mit Zerstörung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Periodische Augenentzündung — Periodische Augenentzündung, in der Tierheilkunde, s. Mondblindheit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ägyptische Augenentzündung — (Ophthalmia aegyptiăca, militāris, contagiōsa), Sammelname für verschiedene Augenkrankheiten, deren gemeinsames Symptom ein eitriger Katarrh der Bindehaut ist, die den sichtbaren Teil des Augapfels überzieht; ist direkt übertragbar, kann… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sympathische Augenentzündung — Sympathische Augenentzündung, das Übergreifen der Entzündung von dem kranken Auge auf das gesunde auf dem Wege der Nervenbahnen; läßt sich nur verhindern durch Durchschneidung jener Nervenstämme …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”